Projektionsradiographie
Möchten Sie die Hand ausstrecken, das Röntgengerät anfassen und den Patienten abtasten, um vom kinästhetischen Lernstil zu profitieren? Wir bieten die einzige immersive VR-Simulation, die korrekte und inkorrekte Bilder genau so zeigt, wie Sie den Patienten und die Röntgenröhre positioniert haben, und einen erkennbaren Unterschied in den Röntgenbildern basierend auf kVp, mAs oder SID. Sie können sogar Quantenflecken sehen, wenn die Belichtungsfaktoren dies in der realen Welt vorschreiben würden.
Unsere VR-Simulation verbessert nachweislich die klinische Beurteilung von Studenten im ersten Jahr, insbesondere im Hinblick auf die Patientenpositionierung und die Auswahl der Belichtungsparameter.
Der klinische Röntgenmarkt wächst
Erstens aufgrund des demografischen Wandels: Bis 2025 wird ein Drittel der Bevölkerung 65 Jahre alt sein - und da ältere Menschen anfälliger für chronische Krankheiten sind, neigen sie dazu, eine größere Anzahl von bildgebenden Verfahren in Anspruch zu nehmen. Zweitens steigt die Prävalenz von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Für die Leistungserbringer im Gesundheitswesen bedeutet dies, dass sie die Patientendosis reduzieren müssen - zum Beispiel durch eine Verringerung der Wiederholungsraten aufgrund von unsachgemäßer Belichtung oder Positionierung. Kontinuierliche Schulungen können dazu beitragen, die Kompetenz des Personals zu verbessern. Virtual Reality ermöglicht eine höhere Schulungseffizienz.
Praktische Ausbildung in medizinischer Bildgebung und Bewertung auf Anfrage
VR- und Desktop-Ausgaben
Wir bieten eine breite Palette von Übungsmodulen, die alle 206 menschlichen Knochen abdecken. Sowohl unsere VR- als auch unsere Desktop-Version enthält einen anatomisch genauen Patienten mit vollständigem Skelett. Wenn keine VR-Headsets verfügbar sind, können die Schüler zu Hause an ihren Laptops üben.
60 verschiedene Optionen
Es gibt 60 verschiedene Röntgenräume, in denen man einen von 60 verschiedenen Patienten bewegen kann, indem man zu ihnen hinübergeht, die Knochen abtastet, die Körperteile bewegt und schließlich die Kassetten-/Bucky-/Röhrenpositionen einstellt.
Erfahren Sie mehr über Expositionsfaktoren
Unsere Simulationsumgebung reagiert genau auf Änderungen von kVp, mAs und dem Abstand zwischen Quelle und Bild (SID). Bei falscher Belichtung werden Sie auf Ihrem Bild eine falsche Dichte und einen falschen Kontrast sehen. Dies haben wir eingeführt, damit die Schüler die Belichtungsfaktoren besser einschätzen können.
Berichterstattung
Der Bericht enthält gesammelte und in ein System eingespeiste Daten, einschließlich Röntgenbilder. Den Lernenden wird genau gezeigt, was sie in der Simulation tun, z. B. wenn sie vergessen haben, Seitenmarkierungen zu positionieren oder Gelenke zu überdrehen. Ausbilder und Lernende können ihre Ergebnisse überprüfen und Bereiche für Verbesserungen und Lernprozesse identifizieren.
Peer-Reviewed
Unser Selbsttest umfasst fast 1000 von Experten begutachtete Fragen, die von Multi-Choice-Fragen bis zur Identifizierung der richtigen Hotspots auf Röntgenbildern reichen. Zu den abgedeckten Bereichen gehören Strahlenschutz, Patientenlagerung, Wohlbefinden des Patienten, regionale Strahlendosis, grobe regionale Anatomie und grobe Pathologie.
Gesundheit und Sicherheit
Die Schüler können in der Simulation Risiken erkennen und sich in Sachen Gesundheit und Sicherheit üben, indem sie sich die Hände waschen, Metallschmuck ablegen und darauf achten, dass die Tür geschlossen ist, um sich nicht unnötig der Strahlung auszusetzen.