Virtuelles medizinisches Coaching in akademischen Fachzeitschriften
Virtual-Reality-Training für den Strahlenschutz in Herzkatheterlabors - eine integrierte Studie
Fujiwara, Fujimoto, Ishikawa, Tanaka (2024)
Einleitung Das Aufkommen fluoroskopisch geführter kardiologischer Verfahren hat die Ergebnisse für die Patienten erheblich verbessert, aber auch die berufliche Strahlenbelastung des medizinischen Personals erhöht. Dies hat zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie strahleninduziertem Katarakt, Alopezie und Krebs geführt, was die Notwendigkeit einer effektiven Strahlenschutzschulung unterstreicht.
Grenzen herkömmlicher Schulungsmethoden Herkömmliche Methoden der Strahlenschutzschulung beruhen häufig auf passivem Lernen, das die dynamische Umgebung des Katheterlabors nicht angemessen simuliert. Diese Lücke verdeutlicht das Potenzial alternativer Schulungsmethoden, die eine realistischere Lernerfahrung bieten können.
Virtual Reality (VR) bietet eine vielversprechende Lösung, indem sie interaktive Erlebnisse schafft, die reale Szenarien nachahmen, ohne das medizinische Personal Strahlungsrisiken auszusetzen. In dieser Studie wird die Wirksamkeit von VR-basiertem Training im Vergleich zu traditionellen Ansätzen bewertet.
Studiendesign Wir führten eine prospektive Kohortenstudie mit 48 medizinischen Fachkräften durch, die in einem Katheterisierungslabor arbeiten. Jeder Teilnehmer absolvierte eine einstündige, selbstgesteuerte VR-Schulung unter Verwendung der RadSafe VR-Software von Virtual Medical Coaching, die realistische klinische Szenarien simuliert.
Datenerhebung und Bewertungsmethoden Zur Messung der Ergebnisse wurde die Strahlendosis vor und nach der Intervention mit Personendosimetern an Auge, Brust und Becken gemessen. Darüber hinaus wurden Wissen und Fertigkeiten durch Tests bewertet und Feedback durch Umfragen und Interviews eingeholt.
Ergebnisse Die statistische Analyse zeigte eine signifikante Verringerung der Strahlenbelastung in allen Berufsgruppen nach der VR-Schulung:
- Kardiologen: Die Augendosis sank um 21,88 % (von 2,88 mSv auf 2,25 mSv), die Brustdosis um 21,65 % (von 4,11 mSv auf 3,22 mSv) und die Beckendosis um 21,84 % (von 2,06 mSv auf 1,61 mSv).
- Perioperatives Pflegepersonal: Die Augendosis sank um 14,74 % (von 1,56 mSv auf 1,33 mSv), die Brustdosis um 26,92 % (von 2,6 mSv auf 1,9 mSv) und die Beckendosis um 26,92 % (von 1,3 mSv auf 0,95 mSv).
- Röntgenassistenten: Die Augendosis wurde um 18,95 % (0,95 mSv auf 0,77 mSv), die Brustdosis um 42,11 % (1,9 mSv auf 1,1 mSv) und die Beckendosis um 27,63 % (0,76 mSv auf 0,55 mSv) reduziert.
Feedback der Teilnehmer Die Teilnehmer berichteten von größerem Engagement und einem besseren Verständnis des Strahlenschutzes. Sie äußerten auch, dass sie VR-basierte Schulungen gegenüber traditionellen Methoden bevorzugen.
Kostenanalyse Eine Kostenanalyse zeigte die wirtschaftlichen Vorteile der VR-Schulung auf, die im Vergleich zu herkömmlichen Methoden erhebliche Einsparungen bei der Arbeitszeit des Personals und den Mietkosten erbrachte.
Schlussfolgerung Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass VR ein wirksames und kosteneffizientes Instrument für die Strahlenschutzschulung im Gesundheitswesen ist, das erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Schulungsmethoden bietet.
Die Auswirkung einer nicht-immersiven Virtual-Reality-Simulation der Röntgenpositionierung auf die Bildbeurteilungsleistung von Radiografie-Studenten im ersten Jahr
Die Auswirkungen der 3D-Virtual-Reality-Radiographie auf die Leistung von Studenten in der klinischen Praxis
Die Meinung der Studenten zum Einsatz von dreidimensionalen (3D) Virtual-Reality-Simulationen (VR) in der Strahlenschutzausbildung für Studenten der Radiologie und Medizin
Die Wahrnehmung der Leistung von Studenten der diagnostischen Radiographie im ersten Jahr nach der Einführung eines simulationsbasierten Ausbildungsmodells durch Radiologen
Vergleich der Ausbildung in virtueller Realität und physischer Simulation bei Radiographie-Studenten im ersten Jahr in Südamerika
3D-Virtual-Reality-Simulation in der Röntgenausbildung: Die Erfahrungen der Studenten
Das ist die Zukunft! Katalogisierung der Erfolge der Virtual Reality-Simulation
Am MCCC nutzen Studierende der Radiologie die VR-Technologie täglich, um sich auf eine Karriere im Bereich der diagnostischen Bildgebung vorzubereiten.
Polk State Radiography setzt auf Virtual-Reality-Technologie
Dozenten und Mitarbeiter des Radiografieprogramms des Polk State College berichten bereits nach wenigen Wochen, in denen sie ihren Studenten die Virtual-Reality-Technologie anbieten, von positiven Ergebnissen.
Verbesserung der Ausbildung in der Radiologie: Erforschen Sie die Auswirkungen von VR-Training
Erschließen Sie das Potenzial der Röntgenausbildung in der virtuellen Realität mit unserem informativen Whitepaper.
-
NZIBA
-
ENZ
-
HealthTech
-
Tertiäre IKT
-
Lösungen für das Lernen
-
GHP
Wir wurden als einer der Finalisten für die Kategorie "Best Emerging Business" bei den New Zealand International Business Awards 2022 (NZIBA) ausgewählt. Die Preise werden von New Zealand Trade and Enterprise vergeben, um den Erfolg neuseeländischer Unternehmen auf der Weltbühne zu feiern und herausragende und innovative Praktiken zu würdigen.
Der Produktinnovationsfonds wurde von Education New Zealand ins Leben gerufen, um Anbieter zu ermutigen, neue Bildungsprodukte und -dienstleistungen für internationale Lernende zu entwerfen und zu entwickeln. Wir gehörten zu den Empfängern dieser Mittel.
Im Juni 2022 präsentierten wir auf der HealthTech Week-Konferenz und gewannen den Callaghan HealthTech Award für das beste Scale-Up-Unternehmen.
Im Oktober 2018 gewannen wir den Microsoft Award for Excellence in Technology Delivery und den Supreme Prize für die Entwicklung und Umsetzung innovativer, weltweit erstmaliger Virtual-Reality-Schulungen im Rahmen der nationalen Tertiary ICT Conference Awards.
Wir haben den ersten Preis der Florida e-learning association in der Kategorie Best Blended Learning Solution: "Blending VR, eLearning, and Face-to-Face for Radiology Students" während des DemoFest 2017 gewonnen.
Virtuelles medizinisches Coaching
Hören Sie, was andere zu sagen haben
Eine der aufregendsten Initiativen in meiner Zeit hier war das Virtual Medical Coaching, in das die VR-Lösung eingebettet ist.
Das ist es, was man von einer VR-Simulation erwarten würde.
Ein großer Spaß und erstaunlich realistisch - ein unschätzbares Lernmittel für Schüler!
Eine spannende Lernerfahrung, die alle wichtigen Aspekte des Röntgens erfasst hat.